Vollkommen ist das neue Perfekt

Wann bist Du das letzte Mal in die Perfektionsfalle gestolpert?

Wir streben nach etwas, was sich nicht erreichen lässt. Perfekt sein! Je nach dem welcher innere Antreiber Dich steuert, kann sich das unterschiedlich auswirken. Manche von uns sind dadurch in einem Dauerzustand „Stress“ und andere lassen es gleich bleiben, weil sie Erfahrungen gemacht haben, dass sie es nie schaffen. Sie fühlen sich dauerhaft als: Ich bin eine Bin nix!

Nichts davon ist gesund und entspricht unserem wahren Sein.

Die inneren Antreiber haben oft eine wirklich hässliche Stimmt. Könnt Ihr sie hören in Euch? Ich kann Euch beruhigen es ist nicht Eure innere Stimme, es sind Stimmen, die Ihr zu Euren gemacht hast, weil Ihr sie in jungen Jahren oft gehört hast.

Die eigene innere Stimme spricht immer

weiterlesen …

Natürlicher versus außergewöhnlicher

Trend-Job-Reisen-Essen-Je außergewöhnlicher desto besser!

Hört auf mit höher weiter schneller – Natürlichkeit, Menschlichkeit und Bewusstheit ist angesagt.

Gesellschaftlich gibt es genau diese beiden Trends zu beobachten.

Dieser Artikel spricht mich sehr an. Mir geht es an vielen Stellen ganz genauso. Ich würde vielleicht nicht von normal sprechen, denn in die Norm passe ich auch oft nicht rein. Bei NORMAL muss ich immer an die einzigartige Beschreibung von Vera Birkenbiehl denken, wenn wir durch ErZIEHung von unserer Einzigartigkeit auf Normal gestutzt werden.

In der Regel

weiterlesen …

Es menschelt überall!

fotolia_78757104Ich selbst Sein als Wurzel im Leben.

„Der Stamm kann nur wachsen, wenn die Wurzeln ihn gut versorgen.“

Soziale Kompetenz ist entscheidend für unsere Zukunftsfähigkeit. Glückliche Beziehungen sind nur möglich, im Business und im Privatleben, wenn Fähigkeiten wie Empathie, Kommunikation und Selbstbezogenheit gut ausgeprägt sind. Hinderliche inneren eigenen und fremden Perfektionsansprüchen können über Bord geworfen werden und Vereinfachen den Umgang miteinander. Ich begleite Menschen in schwierigen Lebenssituationen, wie Mobbing, Teamfindung und Trennungen. Ein sortierender Blick von außen kann neue Wege ermöglichen.

Emotionale Fitness eine Grundlage für gute Beziehungen.

Sprechen Sie mich an.

Merken

Merken

Ich selbst SEIN

SelbstmanagementDie Suche nach dem Selbst,  begleitet uns stetig im Leben.

Wer oder was bin ich? Und wie kann ich sicher sein, ganz wirklich echt ich zu sein? Selbstsucht eine Möglichkeit, der unbeantwortete Frage nach der Selbstsuche.

„Starke Wurzeln, die die ICH-Kompetenz speisen, sind die Basis für ein glückliches Leben.“

90 % meiner Coachings unterstützen Menschen dabei, emotionale Fitness für den Alltag zu trainieren. Damit es gelingt die eigenen Grenzen zu wahren, „Nein“ zu sagen, wenn es dran ist. Es geht darum Klarheit zu erlangen, was sind Rollen über die sich identifiziert wird und welche Ziele sind die eigenen.

weiterlesen …

Die Sache mit dem Regelverwalter

bald-1299886_1280Kennst Du Deinen inneren Regelverwalter?

Gestern Abend bei einem wundervollen Zusammensein kam die Frage auf: „Was darf man so und was nicht?“ Für den einen geht es schon nicht, eine Creme, auf der Nachtcreme steht, am Tag zu verwenden. Es gibt klare Regeln wie sich ein ordentlicher Arbeitnehmer sich seinen Pflichten zu stellen hat. Punkt um!

Andere waren lockerer damit. Experimentieren gerne mit Dingen, was natürlich die Gefahr in sich birgt, auch mal völlig daneben zu liegen. Dry and error, eben!

Schön fand ich das innere Bild eines Regelverwalters, welches sofort bei einer lieben Bekannten aufstieg. Selbstverständlich war in ihrem Fall der Regelverwalter männlich und saß mit Fliege akkurat, gestriegeltem Haar und Anzug am Schreibtisch. Lineal, Locher und Hefter waren streng und in Linie ausgerichtet.

weiterlesen …

Es gibt nichts zu tun

Wie geht es Dir mit Druck? Gelassenheit im Alltag, etwas, dass wir uns alle wünschen!

meditation-1837347_1280Heute möchte ich einen schönen Impuls weitergeben, den eine Teilnehmerin meiner Frauengruppe gestern Abend auf einer Frage von den Karten des inneren Kindes bekommen hat.

Es ging um das Thema, Druck zu haben und abwarten zu können, bis sich die richtige Gelegenheit ergibt, ein Gespräch führen zu können oder ähnliches. Wie gehe ich damit um, wenn es noch ein bis zwei Tage dauert, bis ich die Gelegenheit bekomme. Ich es aber am liebsten sofort erledigt hätte und es nicht geht. Wie verbringe ich dann meine Nacht? Kann ich schlafen, rattert es in mir weiter. Die inneren Antreiber sorgen dafür, dass ich in stress gerate, weil es nicht perfekt oder schnell genug geht.

Die Frage war: „Wie kann ich zu mehr Gelassenheit kommen?“ Und als Impuls kam unter anderem, aber dieser Impuls war der Entschiedenste: „Atme ein und fühle – mehr gibt es nicht zu tun!

Es ist so einfach und doch vergessen wir es sehr oft in unserm Alltag vor lauter Getrieben Sein. Zu Gelassenheit kommen wir mit ATMEN! Und ganz oft ist es besser einfach erst mal nichts zu tun und sich die Dinge und Gelegenheiten entWICKELN zu lassen, dann kommen sie und die Lösungen auf uns zu. Dann wenn wir das Wollen losgelassen haben, tun wir automatisch das Optimalste.

Merken

Ladies-Brunch in Heppenheim

Ladies BrunchLadies Brunch

Eine klasse Idee, Ladies-Brunch einmal im Monat. Frauen treffen sich und nutzen die Kraft der Gruppe. Es gibt Impulsvorträge, leckeres Frühstück und die Möglichkeit sich Auszutauschen. Die Veranstaltung wird monatlich von Anja Ostrowski, der Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Heppenheim und Stefanie Fuchshuber von der Allgemeinen Lebensberatung der CARITAS organisiert.

Im Juli 2016 war ich mit meinem Vortrag „Die Perfektionsfalle“ eingeladen. Es war ein wirklich interaktiver Vortragsmorgen. Die Damen haben sich mit Fragen und eigenen Erfahrungen eingebracht. Es wurden Impulskarten gezogen.

weiterlesen …

OOOHHHMAANN oder Uuihjujuiii

Warum Sie aus Ihrem persönlichen OOOhhhhMaaaannnn lieber ein uihjujuiii machen sollten!

ZeitradWir alle merken inzwischen, dass sich das Zeitrad irgendwie schneller dreht. Und ich glaube, das hat einen Sinn.

Ich stelle mir das so vor, es gibt in jedem Moment mehrere Zeitlinien, wie etwas geschehen kann. Es hat immer mit unserer eigenen Wahl, wie wir etwas wahrnehmen zu tun. Und in dem Moment, in dem ich mit Angst und Versagen auf etwas sehe, bin ich natürlich auch ganz eng mit diesen Zeitlinien, die diese Möglichkeiten beinhalten, verbunden. Dadurch gestaltet es sich viel schwieriger, mit den angenehmeren Zeitlinien verbunden zu sein, es bedarf viel Anstrengung.

Stellen wir uns vor, Dir fällt gerade eine Tasse um.

weiterlesen …

Schau nach Deiner Wut

rage-1015611_1280Immer wenn Du das Gefühl hast, Dir steigt jetzt gleich die Galle, dann ist Wut im Spiel. Es gibt regelrechte Wutspeicher in uns. Wut die nicht gesehen oder gelebt wurde. Wir neigen dazu diese Energie zu speichern für den Tag X. Meist gibt es einen Wut-Depot-Verwalter in uns, der weiß genau wieviel Wut da so gebunkert wurde. Er versucht uns dann in brenzligen Situationen zu bremsen oder zu besänftigen, damit das Wut-Depot nicht auf einmal explodiert. Vielleicht soll es für noch schwierigere Angelegenheiten aufgehoben werden oder was auch immer. Leider ist dieser Wut-Depot-Verwalter meist aus Kindertagen und hat nicht wirklich die nötige Kompetenz für diese Aufgabe. Je länger Wut nicht gelebt wird, aus Angst vor Ausschluss, nicht geliebt werden oder der eigenen Aggression, desto größer ist die eigene Mutlosigkeit an Situationen etwas ändern zu können. Als Folge kann daraus eine Depression entstehen. Irgendwo muss der Druck ja hin.

Ich empfehle einen gesunden und förderlichen Umgang mit der eigenen Wut zu lernen. Auf keinen Fall sollte sie im Körper gespeichert werden. Gespeicherte Wut macht krank. Zum einen sich selbst, aber auch die Beziehungen kranken damit. Und verdrängte Wut, die im Unterbewusstsein schlummert, kann auch von außen Fremdangesteuert werden. Meist kommt sie dann für nicht selbst gewünschte Aktivität zum Einsatz.

Wut-Depots aufräumen, unbewusste Wut bewusst machen, setzt Energie frei und schenkt MUT sich den anderen mit allem was man ist zuzumuten.

Besonders spannend finde ich, sich Klarheit zu verschaffen, was diese Wut-Depots mit der eigenen Perfektionsfalle zu tun haben.

Die Sommerzeit steht unter dem Motto „Entdecke die Löwin in Dir!“, gerne schau ich mit Dir nach Deinen Wut-Depots, beachte meine Sonderaktion für Juli und August.

Merken

Selbstliebe verdreht – plötzlich Egoist

Selbstliebe verdreht und plötzlich bist Du ein Egoist.

banner-1071785_1280Menschen, die anfange Selbstliebe zu üben, bekommen von Ihrem Umfeld gerne gesagt, dass sie egoistisch sind. Sie üben gerade selbst gut für sich zu sorgen, sprich sich für die eigenen Bedürfnisse einzusetzen. Was zur Folge hat, etwas weniger für andere zu sorgen, da das ja deren Bedürfnisse sind, die nicht immer mit den eigenen übereinstimmen.

Genau dann kommt es aus dem Umfeld zu Aussagen wie: „Du bist egoistisch!“ Doch seinen wir einmal ehrlich, sich von anderen auf deren Kosten versorgen zu lassen, ist egoistisch. Könnte es sein, dass diese Aussage, dann von einem Egoisten kommt?

Es braucht eine gute Balance zwischen Selbstfürsorge und Hilfsbereitschaft, nur dann haben wir als Gemeinschaft eine ausgeglichene Energiebalance. Ich empfehle Ihnen, so einen Vorwurf als Kompliment aufzufassen, denn Sie tragen damit zu einer guten Energiebalance bei.

Wenn Ihnen nun aber ganz viel „Ja, aber“ kommen, dann möchte ich Ihnen in den Sommermonaten die Gelegenheit bieten, Ihre „Ja, aber“ in „Ja zu mir“ zu wandeln.

Mit meinem Angebote „Entdecke die Löwin in dir!“ gibt es ein Halbtagescoaching für 99 EUR (incl. MwSt), dass Sie darin unterstützt, aus dem Hamsterrad der fremden Perfektionsansprüche auszutreten.

Ich freue mich über Ihr Interesse, sprechen Sie mich gerne an. Es gibt noch ein paar Termine im Juli und August.

Merken

1 2