
Energetische Werkzeuge für den Alltag
In turbulenten Zeiten, kannst Du Dich mit den verschiedensten Werkzeugen wieder in eine innere Balance bringen. Gerade wenn Du das Gefühl hast einmal wieder nur von Energie-Vampiren umgeben zu sein, kommst Du nur mit einer neutralen Haltung und Deiner inneren Kraft gut aus den überfordernden Situationen heraus.
In diesem Kurzworkshop zeige ich Dir Techniken, Übungen und Methoden für eine gute Energiebalance im Alltag
Inhalt: Theorie, Handout und praktische Übungen, sofort anwendbar
Organisatorisches:
Termin: 07.02.2019 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort: Magdeburgstr. 10 a, 65510 Idstein
Investition: EUR 95,00 Frühbucherpreis EUR 75,00 bis 31.01.2019 (incl. MwSt.)
Anmeldung: Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung verbindlich hier
Für mich war der wichtigste Satz heute: "Die Löwin frisst zuerst!" Und die Karte werde ich mir an meinen Spiegel hängen, damit ich jeden Tag daran denke, wie wichtig es ist, gut für mich zu sorgen. Damit ich dann auch eine gute Mutter sein kann.
Am meisten haben mich die Hintergründe fasziniert, mit denen Sie uns auf Ideen gebracht haben, was Worte alles so bewirken. Das Bespiel mit der Gelassenheit, dass das bedeutet auch etwas gehen zu lassen. Klasse, darüber werde ich jetzt bestimmt noch einige Zeit nachdenken und hoffentlich finde ich viel was ich gehen lassen kann, damit ich weniger Stress habe. Danke
Für mich ist das Wort des Workshops "Wachstumsfelder", das lässt mir die Chance zu wachsen. Schwächen halten mich klein. Danke dafür.
Heute wurde mir klar, das es um viel mehr geht als einen Kalender zu führen und das Papier auf dem Schreibtisch zu sortieren. Ich werde mir ab sofort Chefinnen-Zeit schenken, um mir klar zu werden, was mir wichtig ist und welche Prioritäten ich setzten möchte. Dank für diesen informativen Tag.
Die Kraft der Sprache und Selbstfürsorge im Ehrenamt, mit diesen Themen sind wir mit Frau Finkbeiner in Klausur gegangen. Sie hat uns mit Ihrer bildhaften Sprache und humorvollen Art wirklich inspiriert mit ganz neuen Blickwinkeln, auch zu unserem persönlichen Thema. Gemeinsam sind wir in einen bereichernden Dialog mit den teilnehmenden Ehrenamtlichen des DBSV e.V. gekommen. Selbstverantwortung, Selbstbewusstsein, Klarheit in Kommunikation und Zuständigkeit für den eigenen Raum sind die Grundlage für eine gesunde Selbstfürsorge.
...im Workshop "Sozialkompetenz Führerschein für junge Leute" habe ich mich und meine Grenzen im Berufsalltag, aber auch im Privatleben besser kennen gelernt. Wir haben uns nicht nur mit dem Thema ich in der Gesellschaft, sondern auch die Gesellschaft um mich auseinandergesetzt!