Nachdenklich, ob ein Shift hilft?

Ein Gespräch machte mich sehr nachdenklich. Mich hat jemand schon bei der Begrüßung ziemlich scharf und deutlich angesprochen, dass keine Gespräche über der große C erwünscht seien. Gerade auch mit dem Hinweis, dass alle sowieso nur Verschwörungen sind und keiner wirklich Ahnung hätte, was da Schlimmes alles los ist. Das begegnet mir öfter.

Nun, ich hatte das erst einmal so stehen gelassen, da ich sowieso nicht vor hatte mich diesem Thema zu widmen. Im Laufe des Gespräches schlichen sich dann doch ganz viele Nebenwirkungen zur aktuellen Situation ein. Irgendwann habe ich meine totale Zurückhaltung ein wenig gelockert. Weil es gerade passte, hatte ich angemerkt, dass es für die vielen Selbständigen und Unternehmen doch sehr schwierig ist. Einige wissen nicht mehr ein und aus. Z.B. haben Pimkie und Douglas gerade viele Ihrer Filialen geschlossen.

weiterlesen …

Die Flut der Informationen

Zeitqualität – Informationskrieg

Erst einmal eine kurze Anmerkung zum Wort INFORMATION

》In Form/Norm bringen

》Wortsilbe Ma – Macht

Die Informationsflut ist enorm und ziemlich widersprüchlich, egal ob in den öffentlichen als auch in den alternativen Medien. Das sorgt bei vielen Menschen für Verwirrung und Unsicherheit. Ob das gewollt sein könnte!?!

weiterlesen …

Masken frei – Freiheitsmaske

Heute Morgen habe ich den unten angefügten Auszug in Traugott Ickeroth´s Liveticker gefunden, dem ich seit Beginn der sogenannten Pandemie folge. Dort finde ich ein gutes Übungsfeld, für meine Intuition. Das Lesen der Impulse zum Geschehen in dieser besonderen Zeit, schult meine innere Stimme, Es hilft mir meine Weltbilder zu überprüfen, in dem ich mit einem breiten Spektrum an Informationen in Kontakt komme, die im Mainstream noch nicht angekommen sind. Nicht alles was ich dort erfahre entspricht meiner inneren Wahrheit und anderes erweitert meinen Blickwinkel. Manches bewegt mich selbst auf Recherche zu gehen, anderes weiß ich schon sehr viel länger.

Die heutige Einleitung von Traugott hat mich zum Sinnieren über das Thema Maske bewegt.

Geht es doch gerade von der Zeitqualität im Weltenlauf darum, dass wir all die Masken und Rollen ablegen, die wir uns zugelegt haben. Jetzt ist es wichtig, dass wir in uns selbst entdecken, denn dort ist es schon immer versteckt, auch wenn wir es oft dort nicht gesucht haben, sondern im Außen, dass wir ein göttliches, schöpferisches, beseeltes Wesen in einem Körper sind. Wir sind dabei unser Selbst zu entdecken, Immer mehr geht es darum, authentisch zu sein und das zu leben, was wir sind: Liebe.

weiterlesen …

Weinspiele der eignen Macht

Stimmungswechsel

Gerade bin ich aufgewacht aus einem Traum, in dem ich eine beeindruckende Rede vor einem großen öffentlichen Publikum gehalten habe. Vor Ort war die Situation gerade an einem Wendepunkt. Es schien, als wolle die Stimmung zum Unguten kippen.

Es war eine Gelegenheit, mit meiner Rede etwas zu balancieren. Ich konnte die Anwesenden aufmerksam zu machen, dass sie, genau in solchen Momenten mitgestaltet, wie sich etwas entwickelt. Das bewusste Mitgestaltungstum ist eines der mächtigsten Werkzeuge, die wir haben.

Nun nachdem ich jetzt aufgewacht bin und der Traum immer noch sehr präsent ist, lasse ich mich darauf ein, dies in einem Impuls zu verarbeiten. Es kommt öfter vor, dass meine höhere Leitstelle mir mit Träume Bilder und Hinweise sendet.

Worum ging es in meiner Rede im Traum?

weiterlesen …

Ich bin kein Opfer mehr

Zeitqualität – next Level

Kannst du dich selbst beobachten?
Klappt es mit deiner inneren Kommunikation? Agierst du mit dir selbst aus deiner inneren Führung heraus?

Das sind die wichtigen Werkzeuge, die nun im Alltag genutzt werden wollen. Genau da, also im laufenden Geschäft, kann nun sehr gut innere Heilung entstehen. Alltagsmeditation im jetzt.
Wenn sich dir Emotionen aus dir heraus zeigen, ist die Kunst, dass du sie gleichzeitig wahrnehmen und benennen kannst. Um zu erkennen, dass sie sich aus deinen inneren Speichern nun lösen möchte, um sich zu verabschieden.

weiterlesen …

Eine Woche Kontaktsperre

Wie geht es Euch so?

Ein persönlicher Rückblick und Gedanken zur Gestaltung dessen was kommt.

Termine für die nächsten Online-Gruppentreffen:
Mittwoch 01.04.2020 um 10:00 Uhr
Donnerstag 02.04.2020 um 20:00 Uhr
Mittwoch 08.04.2020 um 20:00 Uhr
Donnerstag 09.04.2020 um 10:00 Uhr
Anmeldung hier

Nein sagen

Nein ist ein ganzer Satz!

Diese Aussage erzeugt immer Diskussionen in meinen Workshops. Nein sagen, ohne Rechtfertigung, dass fällt schwer, weil die meisten gelernt haben, andere wichtiger zu nehmen, als sich selbst.

Das ist ein ganz tief sitzender Glaubenssatz, bei Frauen oft noch ausgeprägter, der jetzt aufgelöst werden darf.
Die Workshop-Teilnehmerinnen finden hier immer ganz viele „Ja, aber“ warum Rechtfertigung wichtig ist.
Sich selbst wichtig nehmen, wird als egoistisch angesehen.

Beziehungen egal welcher Art funktionieren auf Dauer nur auf Augenhöhe gut.
Also ab in den geistigen Schredder mit dem Glaubenssatz.
Am 6.11.2018 in der Löwinnengruppe ist eine gute Gelegenheit, überholte Glaubenssätze loszuwerden.

 

Was Kunden sagen

Feedback meiner Teilnehmerinnen Workshop „Erfolgreich im Team“

Einen ganz herzlichen Dank  für dieses tolle Feedback.

Die Teilenehmerinnen haben ganz viele Schätze in ihre persönliche Schatzkiste gepackt.

Ein tolles Ergebnis für den Tag, ich wünsche allen viel Erfolg bei der Umsetzung in ihren Teams

weiterlesen …

Es wird Zeit aufzuwachen

Gedanken zur aufgeladenen Stimmung

Gerade heute habe ich wieder beobachtet, wie schnell die Menschen im Umfeld explodieren, wenn jemand mit einer kleinen Unachtsamkeit unterwegs ist. Die alten unterdrückten Muster und nicht gelebten Wut-Anteile lassen sich nicht mehr zurückhalten. Eine Kleinigkeit reicht und dann kommt es hochgeschossen. Es zeigt mir deutlich, wie die Menschen unter Stress stehen und die Hitze hilft das ganze hoch zu kochen.

Achtsamkeit, Neutralität und Selbstreflexion helfen, das eigene Resonanzfeld zu klären, damit wir eben Beobachter bleiben und nicht sofort mitten im Spielfeld sind. Gestern habe ich dazu bereits im Blogbeitrag „Achtsam mit Gedanken und Worten“ geschrieben.

weiterlesen …
1 2 3 4