living in the boxUngewöhnliche Ideen brauchen Mut der Einzelnen, um sich ihren Weg in die Welt zu bahnen. Querdenken, um aus der Box herauszukommen. Diese Box hat mit unseren vielen „Ja, aber“ ganz feste und enge Strukturen der Begrenzung, die es ganz schwer machen die gesetzten Rahmen zu verlassen.

Für jeden einzelnen Menschen ist das so. Diese ganzen Parameter, der sogenannte Komfortzone und das dauerhafte Verweilen darin, bringt Unzufriedenheit mit  sich. Da das Leben auf Veränderung, Erfahrung   und persönliches Wachstum ausgelegt ist.

Diese „Ja, aber“ halten zurück, klein sozusagen und hindern uns wie eine Bremse, mit dem Fluss des Lebens dahinzugleiten. Manchmal macht es den Eindruck, dass es viel einfacher ist in einem schlechten Kompromiss stecken zu bleiben, oder in einer Situation aus der wir schon längst herausgewachsen sind.

Als Gesellschaft ist das nicht anders, denn wir alle sind Teil dieser Gemeinschaft. Das gleiche  Gedankengefängnis, hält uns zurück Veränderungen auf den Weg zu bringen. Das was getan werden sollte, als einzelner Mensch, als Kollektiv oder als Hüter der Erde, bleibt oft schon im Ansatz stecken. Wir verlieren das Ziel aus den Augen.

Oft habe ich den Eindruck, dass wir uns viel lieber noch mehr mit absurden Regelungen reglementieren, damit ja niemand sich wagt voranzugehen, damit das System nicht in Frage gestellt wird, das schon lange vor Erschütterungen wackelt. Auf Dauer wird diese unnatürliche und absurde Absicherung keine Stabilität bringen. Je starrer etwas wird, desto Einsturzgefährdeter wird es, siehe Erdbeben und Gebäudestrukturen. Vor lauter Reglung wird auch der Preis, der für das Nichtbewegen gezahlt wird, immer unsichtbarer.

Doch der zunehmende Druck muss sich entladen. Jeder Einzelne kann das für sich selbst beantworten. Es endet allzu oft in Erschöpfung „Burnout“, Depression, Beziehungsoverkill, Krankheit, Verlust und Zusammenbruch.

Genau diese Momente sind die Chancen und machen Veränderung möglich.

Zu Anfang werden, die die schon mutig mit neuen Ideen vorangehen belächelt, oder als Spinner, Sekte, Esoteriker oder ähnlich verhöhnt. Aus Angst vor dem Neuen und dem Denken außerhalb der Box. Irgendwann ist es ein Trend. Dann kippt es und alle haben es schon immer gewusst.

Das Bewusstsein ändert sich dann kollektiv. Gerade wenn wir uns neue Gewohnheiten zulegen und diese dann etabliert sind, kann unser Hirn nicht mehr so recht unterscheiden, da sich dann neue neuronale Bahnen gelegt haben. Es denkt dann, wir hätten das schon immer so getan.

Also ist es ein gutes Zeichen, wenn sich die Masse dem Trend anschließt. Das Neu hat sich seinen Weg gebahnt.

Je mehr Aufmerksamkeit ein neuer Weg bekommt, desto einfacher und ruhiger setzt er sich um.

Heute möchte ich Sie mutig auf eine anstehende Veränderung aufmerksam machen. Es gibt Menschen, die sich zu neuen Wegen im Vorfeld schon ganz viele Gedanken gemacht haben und dies auch allgemeinverständlich kommunizieren. Meines Erachtens wurde hier schon viel gesellschaftsfähig durchdacht, zum Wohle von uns allen. Viel zu viele gute Ideen liegen seit Jahren in Schubladen, oder wurden gleich per Patent so eingekauft, dass sie in Schubladen landen. Dadurch werden nicht umgesetzt. Und nun liegt es an uns Gesellschaft Aufmerksamkeit darauf zu richten, durch dieses Hinsehen ist es nicht möglich es in Vergessenheit geraten zu lassen. Und am wichtigsten es  durch unsere Aufmerksamkeit und Einforderung zu etablieren. Umsetzung durch jeden einzelnen Menschen ist angesagt. Wir sind die auf die wir schon so lange warten.

Gerade jetzt, wo wir durch die vielen Meldungen in den Medien, die Prognosen was alles geschehen soll, erschüttert werden, ist es an der Zeit aus der Angst auszusteigen, die Komfortzone zu verlassen und mutig an unserer Box zu rütteln. Erweisen wir uns und der Gesellschaft den Dienst, unser Leben zu gestalten. Gehen wir neue Wege, die sich gut für alle anfühlen.

Ich freue mich, wenn Sie diesen Ideen einmal mutig, frei von Vorannahmen, Aufmerksamkeit schenken. Frei von „Ja, aber“ und mutig Neues auf sich wirken zu lassen, damit der Weg aus der Box möglich wird.

Es folgen ein paar Links, die denen ich meine Aufmerksamkeit geschenkt habe, die mich inspirieren. Sie bieten Lösungen, im Sinne von sich zu lösen von etwas, was so nicht mehr funktioniert, zumindest nicht für die Masse der Menschen. Sie gehen hin zu etwas Neuem, das sich ENT-wickelt, also die alten Verstrickungen kappt, um zu wachsen. Gerne bin ich Entwicklungshelfer!

http://oeconomia-augustana.org/dynpage_upload/files/Zusammenfassung_des_Buches_von_Ludwig_Gartz.pdf

http://oeconomia-augustana.org/fliessendesgeld.php?id=5

http://www.aktivzukunftsichern.com/buch

Wenn sich dieser Beitrag gut, impulsgebend und ermutigend anfühlt, dann teilen Sie ihn, damit mehr Menschen die Möglichkeit bekommen, mit ihrer Aufmerksamkeit, Türen öffnen für neue Ideen, Wege raus aus der Box.

Vielen Dank!

Merken

Merken