Wochenimpuls 18.04.- 24.04.2016

hand-1030565_1280Immer wieder spreche ich hier in den Impulsen von Veränderungen. Veränderungen, die anstehen und wie es sinnvoll ist, damit umzugehen. Heute möchte ich einmal einen persönlichen Einblick zum Thema Veränderungen geben.

Mein Leben ist tatsächlich mit Veränderungen gepflastert, Ihres wahrscheinlich auch. Die üblichen Dinge, die so geschehen, Jobwählen, Verlieben, Heiraten, Kinder, Hauskauf, berufliche Wechsel, Scheidung, erwachsene Kinder, neuer Partner, Patchwork Familie, wechselnde Freunde und und und…

Doch in mir hat sich auch sehr viel verändert. Mit den Jahren ist mehr und mehr (Selbst)Bewusstsein gekommen. Antworten aus meinem Inneren sind wichtiger geworden, als Antworten durch außen. Es lassen sich Weisheiten im inneren entdecken. Je klarer das wird, desto einfach wird das Leben, mit mir selbst. Authentisch sein, auch um den Preis, anderen nicht zu gefallen, hat mehr Vorfahrt bekommen. Vieles im Außen ist nicht mehr so wichtig, ich sortiere mehr aus und setzte mehr Prioritäten. Konsum, Volkfeste und ähnliches fällt raus und Natur, gute Gespräche, Zukunftsgestaltung gewinnen immer mehr an Bedeutung.

Und dann gibt es anderes, was mir schon immer wichtig war, was sich nicht verändert, weil es mir einfach entspricht, Menschen, Bücher, Wald und Meer.

Das Umfeld ändert sich automatisch durch die eigene Veränderung. Und gerade in der aktuellen Zeit, merke ich es gibt erneute Impulse in mir. Besonders schön finde ich, dass sich diese Impulse decken mit den Interessen, die ich mit meinem Partner teile und wir gemeinsam Neues entdecken.

Ein paar Beispiele:

Eine Unzufriedenheit mit dem Geschmack und Sättigungsgrad von gekauftem Brot hat uns bewegt, selbst Brot und Brötchen zu backen. Wir haben von Weizen auf Kamut umgestellt. Dazu habe ich auch schon von dem leckeren Brot berichtet. Und gerne melden, dann sende ich das Rezept oder auch das von den Kamutbrötchen.

Wir freuen uns schon auf die Obstsaison, dann werden wir wieder Marmelade machen.

Die ganze Fernseh- und Zeitungs-Werbeflut haben wir beendet. Wir schauen kein Fernseh, nur ganz gezielt Berichte oder Filme,  die uns interessieren, aus dem Internet, aber eher selten. Wichtiger ist uns die Zeit mit uns oder Freunden.

Müll ist ebenfalls ein Thema, das uns bewegt, besonders die Plastikberge. Was können wir hier tun um zu sparen? Klar beim Einkaufen den Korb nehmen, oder gar beim Gemüsehändler vor Ort kaufen. Mein Partner hat sich beim Rasieren umgestellt und nimmt einen guten alten Rasierpinsel und Seife. Im Moment testen wir ein selbstgemachtes Spüli. Da gibt es noch viel umzustellen und in Folge auch Plastikmülleinsparungen.

Gerade haben wir darüber nachgedacht keine Papierservietten mehr zu benutzen.  Stoffservietten haben zudem  etwas Nobles.

Der Wunsch selbst etwas für eine stabile, lebenswerte und friedvolle Zukunft zu tun wird größer. In meinem Beruf bin ich schon sehr aktiv. Indem ich Menschen in meinen Coachings und Trainings unterstützte. Das Thema Selbstmanagement mit seinen verschiedenen Facetten Persönlichkeit, Organisation, Kommunikation und Spirit bietet viele Möglichkeiten.

Gemeinschaft ist uns sehr wichtig und im privaten und regionalen Umfeld möchten wir etwas bewegen. Wir haben spontan eine Facebook Gruppe „Zukunft jetzt – Autarkes und Regionales Leben in und um Idstein“ gestartet. Dort gibt es eine Plattform sich mit Menschen aus der Region auszutauschen. Ideen zu sammeln, was als Gemeinschaft getan werden kann. Ich bin schon sehr neugierig was entstehen wird. Berichte werden folgen.

Vielleicht ist das eine Anregung für Sie und Ihre Region, schauen Sie gerne einmal vorbei.

Ich bin fest davon überzeugt, dass wir es sind jeder Einzelne von uns, der das Quetschen mehr ausmacht hin zu einer Welt voller Herrlichkeiten.

Jetzt bin ich neugierig auf Ihre Aktivitäten, schön wenn wir uns gegenseitig befruchten.

Herzlichst

Monika Finkbeiner