Wochenimpuls 29.02.- 06.03.2016

innere StimmeKennst Du Deine innere unbewusste Haltung zu Dir selbst?

Mit unserer Sprache bringen wir den ganzen Tag unsere unbewusste Meinung über uns selbst zum Ausdruck. Auch wenn wir das nicht merken wirkt das trotzdem. Noch kommt dazu, dass dies meist gar nicht unsere ureigene Meinung über uns selbst ist. Nein, meist ist diese anerzogen und unbewusst übernommen. Aber je negativer sie ist, desto mehr schwächen wir uns selbst. Gerade Unbewusstes kann über die Sprache in unser Bewusstsein kommen, wenn wir unsere Aufmerksamkeit darauf lenken.

Probiere doch einmal einen Tag lang ganz aufmerksam zu sein, was Du so sagst oder denkst. Ganz besonders über Dich selbst. Wenn Du Lust hast kannst Du dass auch mit einem Partner machen. Ihr beobachtet Euch gegenseitig, macht Euch Notizen und tauscht Euch am Abend gegenseitig aus. Das Bewusstsein für andere ist oft aufmerksamer. Und es hat den Effekt, dass wir gleich noch den Spiegel nutzen können, denn meist hat das, was uns bei anderen extrem auffällt, auch etwas mit uns selbst zu tun.

Hier ein paar Anregungen:

Wie oft sagst Du abwertende oder geringschätzige Worte zu Dir, wenn etwas nicht klappt? „Na toll“ oder „Typisch, war ja klar“, „Oh Mann“ usw. Dir fällt bestimmt genug dazu ein. Gerade dann, wenn etwas nicht so klappt, würden wir uns doch aufbauende Wort oder Trost wünschen.

Ich muss …, ich darf … und ich soll …, kennst Du diese Kleinmacher? Wenn wir etwas müssen haben wir meist erst recht keine Lust dazu. Dürfen, da stellt sich die Frage: „Wie alt bin ich da gerade? Kleinkind?“ Und sollen, dass hält unser Tun meist im Nirwana. Wir geben unbewusst jegliche Selbstverantwortung ab und wundern uns, warum die Dinge nicht so geschehen, wie wir es uns vorstellen. Sprache steuert, auch auf der nicht bewussten Ebene. In einer erwachsenen vollbewussten Haltung wollen wir etwas oder machen es.

Hast Du vielleicht auch einen inneren Antreiber, der Dich bei jeder Gelegenheit mit schnell steuert? „Ich geh schnell in den Keller.“ „Ich mache schnell noch die Waschmaschine an.“ „ Ich ruf schnell mal bei xyz an.“ Evtl. gibt es auch einen Zeitfresser, der oft sagt: „Ich hab keine Zeit für … „

Ich bin neugierig, wen Du so bei Dir entdecken wirst. Das Entdecken ist der erste Schritt zur Veränderung.

Evtl. entdeckst Du auch einen sehr liebevollen Anteil in Dir, der Verständnis für Dich hat. Der Dir bei Missgeschicken Trost und neuen Mut schenkt. Der Dir sagt wie toll er Dich findet, dafür, dass Du es noch einmal angehst. Der Dich prima findet. Der Dich genau für diese Schwäche, weil sie Dich einzigartig macht, liebt.

Was hast Du zu Deiner inneren Haltung entdeckt?

Wir sehen uns alle nach Liebe, Anerkennung und Respekt, fangen wir bei uns selbst an, denn das ist der wirkungsvollste Weg.