smartphone-1957740_1280„Was bedeutet das für uns als Mensch?!“

Ihr kennt das bestimmt alle, wenn bei Eurem Handy zu viele Hintergrundprogramme laufen, dann nutz das einfache Aufladen der Batterie überhaupt nichts. Die Batterie ist schwupp ganz schnell wieder leer.

Bei uns Menschen ist das im Grunde genauso. Heute möchte ich Euch einen Einblick geben, welche menschlichen Hintergrundprogramme es gibt, die unsere Energie aufzehren.

 

6 Hintergrundprogramme, die reine Energiefresser sind!

Selbst erfüllende Voraussagen

Ein Großteil unserer Gedanken beschäftigt sich mit Sorgen, Ängsten und negativen Erwartungen. Das hat leider zur Folge, dass sich dieser Focus als selbsterfüllende Wahrheit in unserem Alltag auslebt. Ganz nach dem Resonanzprinzip sind wir im Vorfeld schon mit unserer aussendenden Schwingung mit diesen Mangel-, Katastrophen- und Es wird nicht Klappen-Programmen verbunden.

Jeder von uns kennt das, wenn wir uns extrem darauf fokussieren, dass wir dieses Mal beim Essen so aufpassen wollen, dass uns nichts von der Gabel rutscht. Gerade bei diesem wichtigen Termin darf es nicht passieren, dann ist es förmlich vorprogrammiert, dass wir einen Fleck auf die Bluse oder das Hemd bekommen. Autsch!

Vermeidungsverhalten „Ich lasse es einfach!“

Gerade wenn wir in unserem Leben schon schmerzhafte Ablehnungs-Erfahrungen gemacht haben,  oder wir in Situationen gescheitert sind, kann sich Vermeidungsverhalten eingeschlichen. Weil die Angst vor neuem Schmerz so groß ist, starten wir erst überhaupt nicht. Wir stellen uns z.B. den Herausforderungen einer neuen Beziehung nicht. Wir fangen keine Fortbildung in einem Bereich an, der uns eigentlich am Herzen liegt. Lieber verharren wir in den unzufriedenen Situationen, aus denen wir wahrscheinlich schon lange herausgewachsen sind. Und dieses Aushalten in unguten Gegebenheiten erzeugt neuen Schmerz, der den alten nur noch verstärkt. Willkommen in der Endlosschleife der Energielosigkeit.

Gedankenmuster – Selbstwert, überzeichnete Forderungen

Wir alle haben bewusste oder unbewusste Gedankenmuster, die unseren Wert beurteilen, oft aufgrund fremder Forderungen, die wir nicht erfüllen konnten. Sie sind in sehr früh entstanden, teilweise bereits im Mutterleib und dann haben sie sich in der Schule des Lebens verfestigt.

Mit einem Beispiel möchte ich Dir ein Bild dafür geben, natürlich gibt es unendliche Gegebenheiten, die diese Gedankenmuster in uns etabliert haben. Bei jedem von uns sehr persönlich.

In früheren Jahrgängen war die Erziehungs-Doktrin: „Babys lieber mal schreien zu lassen!“, Aus Angst, dass sie nicht zu verwöhnt werden und dann nicht zu kleinen Ego-Monsterchen mutieren. Wahrscheinlich haben wir gerade das Gegenteil damit erreicht. Ein Baby schreit niemals um jemanden zu ärgern oder zu drangsalieren. Aber wenn es weint und niemand reagiert, lernt es „Ich bin es nicht wert, dass sich jemand um mich kümmert, besonders, wenn es mir schlecht geht!“

Hier noch ein paar Gedankenmuster, die in Dir schlummern können, aufgrund Deiner Erfahrungen:

  • Ich kann nicht malen, singen, lesen ….
  • Ich bin zu langsam.
  • Ich bin nicht hübsch genug.
  • Ich bin nicht schlau genug.
  • Ich hätte mal lieber ein Junge oder ein Mädchen sein sollen.
  • Ich bin für die gute Laune anderer zuständig.

Verdrängungsstrategie – Ignorieren, Sucht

Das Hintergrundprogramm, das uns völlig im Dunklen stehen lässt. Wir ignorieren die Veränderungen, die Probleme im Alltag. Diese unguten Gefühle, die wir nicht ertragen können, weil wir nie wirklich gelernt haben damit umzugehen. Es ist möglich sich vollkommen davon zu distanzieren. Wir nehmen es einfach nicht wahr, dass es da Wut, Trauer oder anderes gibt.

Wir können uns in „Es ist alles wunderbar“ flüchten, was zu einer Art Harmonie-Sucht führt. Meistens zahlen wir auf Dauer einen gesundheitlichen Preis und oft kostet es uns wertvolle Beziehungen. Damit dieses Hintergrundprogramm  aufhört, ist es notwendig folgendes zu lernen:

  • Nein-Sagen
  • Grenzen setzen
  • Den eigenen Raum einnehmen
  • Konfrontieren mit dem was ist
  • Sich den anderen mit den auch nicht so schönen Seiten zuzumuten
  • Aushalten von schlechter Laune und Unmut bei andern

Weitere Möglichkeit des Nicht-Wahrnehmen-Wollens oder sich Entspannung verschaffen kennen wir alle, es ist die Sucht. Natürlich gibt es da verschiedene Stadien. Je nach Gesellschaft auch unterschiedliche Auffassungen, welche legal sind. Die Bandbreite ist groß: Zigaretten, Spielen, Schokolade, Einkaufen, Essen, Trinken, Freizeitstress uvm.

Co-Abhängigkeit aus der Ahnenreihe und Gesellschaft

Ganz schnell können Hintergrundprogramme aktiv werden, die sehr tief im Unbewussten vergraben sind und sich aus Erfahrungen der Ahnen speisen oder aus dem kollektiven Gesellschaftlichen Normen ergeben.

Die Erlebnisse und wir alle sind Enkel derer, die zwei grausame Kriege erlebt haben, wirken in uns allen mehr oder weniger nach. Genau wie auch noch ältere Zeitgeschehen, wie z.B. die der Hexen und Heiler Erlebnisse immer noch in uns präsent sind. Meistens eben auf sehr unbewussten Ebenen in uns, was zu Erfahrungen führt, die wir mit unserem Verstand eher nicht erfassen können. Alles ist vermeintlich wunderbar in unserem Leben und doch landen wir in einer Depression, in einer Krankheit oder anderen Unwägbarkeiten des Lebens. Offensichtlich hat es nichts mit uns zu tun und doch sind wir mitten drin.

Die Gesellschaftlichen Schablonen sind alle normiert. Und seinen wir einmal ehrlich, es gibt fast niemand der in diese Schablonen passt. Das fängt bei den Kleidungsnormen an, die uns zum Verzweifeln bringen wenn unser Körper nicht in da rein passen will. Über den durchgenormten Takt von Schule über Arbeit hin zur Rente, auf Kosten der Lebensfreude. Schöne genormte (künstliche)Welt!

Vier_Stufen_Modell_webDas Beenden der Programme ermöglicht, Dich selbst zu entdecken!

Wie beim Handy, geht es darum, die energiefressenden Programme zu beenden. Damit genügend Ressourcen für das Dir wirklich Wichtige in Deinem Leben zur Verfügung stehen.

Mach Dich auf dem Weg zu Deinem wahren Selbst.

Hier kommen vier Wegweiser, die Richtung inneren Frieden  und Lebensfreude führen.

  1. Selbsterkenntnis – hilft Dir zu analysieren was ist. Am Anfang steht immer erst einmal akzeptieren der Situationen.
  2. Selbstbewusstsein – Dabei geht es darum Deine innere Wahrheit wieder zu entdecken, die war niemals weg, nur wir haben einen Schleier des Vergessens darüber gelegt und nun ist es einfach Zeit, diesen zu lüften. Damit wird der Weg frei zum Selbst sein.
  3. Selbstvertrauen – Das ist die Basis von allem was ist. Erlöse anstrengende Sicherheits- und Kontroll-Werkzeuge, die als Krücken gedient haben, um eine Scheinstabilität zu erlangen. Greif auf Deine in Dir schon immer vorhandenen Fähigkeiten, Weisheit und Dein ureigenes Potenzial zu. Damit kannst Du sicher gehen.
  4. Selbstwert – Diese Stufe lässt Deinen inneren Wert im Außen erblühen und bringt die innere Balance zum Ausdruck.

Gerne begleite ich Dich bei diesem Prozess mit Coaching. Nimm Kontakt mit mir auf, ich sende Dir nähere Informationen zu meinem „Wegweiser zum Selbst“-Coaching.

Zum Kennenlernen kannst Du ein kostenfreies 20-Minuten-Gespräch vereinbaren. Lass uns einen Termin ausmachen. Ruf mich an 0 61 26-22 90 603