Was sagen die Teufelchen dazu?
Wochenimpuls 25.05.- 29.05.2015
Für den heutigen Wochenimpuls habe ich meine Teufelchen-Karten rausgesucht. Ich bin immer wieder begeistert, wie schön hier Blockaden aufgezeigt werden können.
Meine Frage war: „Was für eine Blockade kann in der kommenden Woche zur Stolperfalle werden?“
Gleichgültigkeit – Sehr interessant
Sätze dazu:
- Mir ist alles gleichgültig
- Es ist mir egal
- Es ist mir schnuppe
- Ich bin das Maß aller Dinge
- Mir ist egal was mit den anderen los ist
- Mir ist egal was mit der Natur geschieht
- Etc.
Was kommen Ihnen für Sätze dazu? Und welche machen Sie wütend? Oder welcher ist Ihr Lieblingssatz?
Auf was kann uns dieser Wochenimpuls hinweisen?
Zuerst fällt mir einmal ein, es hat auf jeden Fall etwas mit Nichtbeachtung und Abwertung zu tun. Jeder der damit im Außen konfrontiert wird, fühlt sich nicht wohl. Missachtung bedeutet Ausgrenzung. Aussortiert werden schwächt den Selbstwert.
Der Gegenpol dazu ist Achtsamkeit und Wertschätzung.
Durch Bewertung wird ständig und schnell aussortiert. Fast immer gibt es nur „ja“ oder „nein“. Viel zu wenig wird wahrgenommen, dass ein „sowohl als auch“ die Möglichkeiten erweitert. Wichtig ist eben immer die jeweilige Situation und was ist gerade angemessen. Ich würde sagen, letztendlich ist genau diese Gleichgültigkeit (diese aus der Balance sein) die Ursache für extrem viel Stress.
Nichts in diesem Universum ist umsonst, oder ohne, oder weniger Wert. Nur durch unsere (an)trainierten Blickwinkel kommt es zu Ungleichgewicht.
Wer ist mehr Wert, der Müllmann oder der Fußballtrainer? Lassen Sie nur einmal der Vorstellung freien Lauf, der Müll würde ein halbes Jahr nicht abgeholt. Schnell bekommt das eine ganz neue Dimension.
Durch Gleichgültigkeit werden Entscheidungen verschoben. Damit wird die Verantwortung gut ausgelagert, zumindest auf den ersten Blick. Fehler machen nun auch die Anderen. Aber, andere entscheiden jetzt eben, nicht unbedingt immer zu unserem Besten. Das geschieht im Großen, wie im Kleinen. Die Menschheit steht ständig vor ganz vielen Entscheidungen. Das bedeutet letztendlich Entwicklung, Wachstum und Leben.
- Wie soll unsere Zukunft aussehen?
- Will ich morgen auf das Konzert gehen?
- Wie gehen wir mit alten Menschen um?
- Wie pflege ich meine Gesundheit?
- Wie wollen wir arbeiten?
- Was mache ich mit meiner Unzufriedenheit?
- Was wollen wir essen?
- Wo kaufe ich ein?
- Wie wollen wir wohnen?
- Wie sollen unsere Kinder in dieser Welt aufwachsen?
- Was ist mit der Natur?
Hier können 1000 Fragen folgen. Es gibt wahrscheinlich Millionenfache unterschiedliche Antworten dazu. Nur wer sich in seinem eigenen Umfeld damit auseinandersetzt, kann mit gestalten. „Wenn nicht wir, wer dann?„ Und hier schließt sich der Kreis zur Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Wertschätzung.
Jeder und alles ist einzigartig und wertvoll. Damit schätzen wir uns vor allem selbst WERT.
Vielleicht ist dieser Impuls der, der aus den Raupen die Schmetterlinge werden lässt. Bekanntlich kann ein Flügelschlag eines Schmetterlings, das gesamte Universum bewegen. Was bewirken dann erst viele Schmetterlinge. Eine schöne Vorstellung!
Ich wünsche eine gleich GÜLTIGE Woche.