Waldliebe

Inzwischen wird es den meisten, die hier lesen klar sein, ich habe eine besondere Beziehung zum Wald und zu Bäumen. Holz ist mein Element. Ich liebe grün über alles und wenn ich zu mir kommen will, brauche ich mich nur zu einem Baum setzen, dann gelingt mir das in ganz kurzer Zeit.

Kraftplätze sind im Wald lassen mein Herz höher schlagen und ich freue mich, wenn ich Coachings in der Natur machen kann.

Wer weiß vielleicht gibt es noch ein Plätzchen in der Natur mit einem kleinen Holzhaus für mich, das Leben wird es fügen, wenn es so sein soll.

Heute Morgen hat mir eine liebe Freundin, die meine Liebe zum Wald kennt einen tollen Link geschickt. Ich habe 1,5 Stunden begeistert, berührt und manchmal auch weinend vor dem wundervollen Vortrag von Erwin Thoma gesessen und einfach nur gelauscht. Erwin Thoma ist mir nicht fremd, ich habe sogar ein Baumkartenset, an dem er mitgewirkt hat und das erklärende Buch dazu. Das ein oder andere von ihm habe ich schon gehört. Und dieser Vortrag hat mich besonders bewegt.

Ich möchte ihn mit Dir teilen. Er macht so viel Hoffnung und beinhaltet so viel Weisheit, die wir bestimmt alle irgendwie in uns tragen. Es geht ums Erinnern und wie er so treffend sagt, die Trennungen zwischen den Disziplinen aufzuheben.

Wenn wir unsere Systeme überprüfen und das das jetzt dringend geboten ist, das können wir alle wahrnehmen. Es wird immer skurriler das Schauspiel, was wir geboten bekommen. Jetzt können wir unseren natürlichen Sprit wieder entdecken und den in die heutige Zeit übersetzen. Genau JETZT wäre ein guter Zeitpunkt dafür. Es wird Zeit, das die alten Platzhirsche den Raum frei machen für die jungen Aufstrebenden, die das Gemeinschafts-Gen schon mitbringen die Führung übernehmen. Denn sie haben auch ein natürliches Gespür für das was unser Leben trägt. Viele der jungen Menschen sind auf der Suche nach sich und dem was sie ins Leben bringen möchten. Sie finden ihren Platz nicht in den alten Strukturen, die so oft lebenszerstörend, als förderlich sind. Es wäre viel zu kurz gegriffen, dieser Generation gleich ein Label aufzudrücken. Hört Euch an, was Herr Thoma zu den Generationen der Bäume zu sagen hat. Es ist erstaunlich, wie wir von der Weisheit der Bäume lernen können.

An allen Ecken und Enden können wir wahrnehmen, dass der Kampf, die Aufrechterhaltung der alten überholten Strukturen, oft sehr künstlich, uns unendlich viel Energie kosten. Sei es energetisch, körperlich, mental, seelisch oder zwischenmenschlich. Alles was diese alte Kraft in sich trägt, muss im Moment mit enorm viel Aufwand angeschoben werden oder aufrecht erhalten werden, manchmal völlig sinnentleert.

Mir macht es den Eindruck, dass alles was nicht mehr lebensdienlich ist, uns massiv vor Augen geführt wird. Wir fühlen an ganz vielen Stellen, alte Gefühle, die unbewusst schwer auf uns lasten, sie wollen ziehen. Vielen wird klar, dass sie ihre Lebenszeit nicht mit unnötigem Buckeln für Dinge opfern wollen, die sie nicht glücklich machen. Erstaunt stellen wir an den verschiedensten Stellen fest, mit wie wenig wir glücklich sind. Das gelinkt meistens auch nur, wenn wir unser Glück nicht auf Kosten anderer erleben.

Ich kann in meinem Herzen fühlen, dass meine Vision für eine natürlichere, bewusstere und menschlichere Zukunft sich schon auf den Weg macht. Es ist so ähnlich wie mit dem Gras welches wächst. Du weißt es wächst, aber wenn Du Dich in den Liegestuhl setzt und das beobachten willst, dann kannst Du es mit Deinen Augen nicht sehen. Aber wenn Du nach zwei Wochen wieder hinschaust, dann hat es einen enormen Wachstumsschub hingelegt.

Ich wünsche Dir nun ganz viel Inspiration mit dem Beitrag von Erwin Thoma. Teile meinen Blogbeitrag gerne. Jetzt ist die Zeit, Menschen zu inspirieren mutig ihren Weg zu gehen, der Beitrag kann Menschen berühren und erinnern.

Bei der Gelegenheit möchte ich auf den nächsten Abend „Lichtpunkte – bewusst mit Herz“ am 26.9.2018 in der Bewusstseinsquelle in Wiesbaden-Medenbach hinweisen. Der Abend ist dem Themen der neuen Zeit gewidmet. Wir schauen hin welche Projekte es schon in unserer Region gibt und was jeder selbst auch schon tun kann. Wir freuen uns, wenn Du kommst. Anmeldung vorher erforderlich.

So und nun Bühne frei für Dr. Ing. Erwin Thoma „Die geheime Sprache der Bäume“

PS: Gerne könnt Ihr diesen Text freundlicher Weise vollständig und unverändert auf Euren Blog übernehmen. Bitte immer mit Hinweis auf meine Webseite www.monikafinkbeiner.com/impulse/ und dem Hinweis: „Es ist gestattet den Text in der vollständigen Form wiederzugeben, für alles andere braucht es eine Rücksprache mit Monika Finkbeiner.“