„Wer Dich vermisst, wird sich melden! Wer Dich will, sagt es Dir! Wer Interesse, hat zeigt es Dir! Wer all das nicht tut, ist Deine Zeit nicht wert!“ (Albert Einstein)
Dieses Zitat habe ich heute in einer meiner Facebook-Gruppen gelesen. Und auf den ersten Blick, würde wohl jeder von uns dem zustimmen. Auf den zweiten Blick, dürfen wir aber ehrlich mit uns selbst sein, das ist in unserem Alltag nicht so. Warum eigentlich?
Weil es in uns ein innere Kind gibt und das orientiert sich im Außen, wenn es nicht mit unserem inneren Erwachsenen verbunden ist. Deswegen rennen wir aus alten Erfahrungen Menschen hinterher, die uns missachten, unfreundlich zu uns sind, uns gar verletzten und ähnliches. Dieses Kind wartet auf Anerkennung, Versorgung und Liebe. Es fühlt sich manchmal wie ein inneres, schwarzes Loch an, das niemals satt wird. Wer kennt das, zumindest Momente in denen es so ist?
Das ist der Grund warum wir diese Menschen in unserem Alltag, die uns diese Erfahrungen schenken, dankbar sein sollten. Denn jedes Mal ist so ein Moment die Chance, zu erkennen, dass es noch einen verletzten Kinderanteil in uns gibt, der unsere Beachtung braucht. Dann wäre es gut, um in einen inneren Dialog zu kommen. Triff Dich mit Deinem inneren Kind-Anteil. Nimm ihn liebevoll in den Arm, schenke ihm Aufmerksamkeit, höre ihm zu, was er Dir erzählt über die alten Verletzungen und Mangelgefühle, die er immer noch in sich trägt. Das ist das Einzige, was hilft, damit sich dieses schwarze Loch schließen kann. SELBSTLIEBE! Genau diese startet einen wunderbaren Heilungsprozess.
Diese Heilung bringt uns eine heilere Frequenz. Somit ändert sich unser Umfeld. Was zur Folge hat, dass Du mit Menschen umgeben bist, die mit Dir zusammen sein möchten, Interesse an Dir haben und Dir sagen, dass sie Dich mögen.
Ich helfe Dir gerne ins Gespräch mit Deinem inneren Kind zu kommen. Genau dafür gibt es den Halbtages-Einzelworkshop „Heilung des inneren Kindes“. Ruf mich gerne an, wenn Du einen Termin möchtest, vielleicht auch, um an Weihnachten, ein entspanntes Fest zu genießen.