Wochenimpuls 16.11.- 22.11.2015

3d männchen neuer weg alter trott„Jetzt soll ich schon wieder in Vorlage treten und Empathie lernen. Warum soll immer ich etwas tun und die anderen machen nichts?“ Da war eine Frage, die mir eine Teilnehmerin in einem meiner letzten Workshops gestellt hat.

Ja warum eigentlich?

Klar, kann jeder für sich entscheiden, weiterhin darauf zu warten, dass ein anderer zuerst anfängt. Manchmal habe ich den Eindruck, dass tut die ganze Welt. Warten und warten und warten. Dabei wird ganz viel kostbare Zufriedenheit und Lebensqualität verschenkt.

Mit den Erwartungen, die wir haben, die als Forderung an andere, uns in einer Wartestellung verharren lassen, an deren Ende oft Verurteilung und sich getrennt fühlen steht, bleibt alles beim Alten. Ein jeder hat aber eine große Sehnsucht, dass sich nun endlich etwas ändern soll. Es fühlt sich oft wie ein großes, inneres, schwarzes Loch an, dass immer mehr verschlingt und nie gefüllt wird. Das Mangelloch.

Eine weitere Aussage, die ich oft höre ist: „Mein Chef, mein Partner… sollte mich loben/wertschätzen/sehen…“ Auch das ist ein Ausdruck dafür, dass etwas fehlt. Das ist wie das Ausstellen von Schuldscheine an andere. Die Anderen haben etwas zu erfüllen, was fehlt. Dann herrscht das Mangelbewusstsein in uns vor und zieht immer mehr Mangelzustände in den Alltag. Das Gefühl, das andere uns etwas vorenthalten wird größer und das Mangelloch in uns braucht immer mehr. Abhängigkeit und Ausgeliefertsein herrschen vor.

Raus geht es aus dem Mangelloch nur, wenn wir bereit sind zu Geben. Hier sage ich gerne: „Wir sind die auf die wir gewartet haben!“ Als erstes wäre es gut, sich selbst erst einmal Aufmerksamkeit zu schenken, um zu erkennen: „Was brauche ich?“ und . Je mehr wir dadurch in Zufriedenheit kommen, weil wir aus der Warteschleife rauskommen, desto einfacher wird es im Außen zu geben. Ganz aus der reinen Freude heraus, ohne Erwartungen, dass auch wieder etwas zurückgegeben werden muss.

Diese Haltung bringt Freiheit und Frieden in unsere Beziehungen und unser Leben, dadurch wird es sich immer erfüllter anfühlen.

Verschenken Sie einfach einmal einen Tag lang Lächeln und ungeteilte Aufmerksamkeit und beobachten was entsteht.